Corvey Digital
Suchen
  • Signatur
  • Aufbewahrungsort
  • Entstehungszeit
  • Sprache
  • Projektseite
  • Kontakt
  • Impressum
    Dokumentanzeige 
    •   Corvey Digital
    • Dokumentanzeige
    • Corvey Digital
    • Dokumentanzeige
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Bibl.133

    Vorsatz- und Nachsatzblätter eines Sakramentars

    Thumbnail
    öffnen mit:
    DFG-Viewer
    IIIF-Viewer

    Download:
    Digitalisate (PDF)
    Metadaten (TXT)
    Aufbewahrungsort Bamberg
    Einrichtung Staatsbibliothek Bamberg
    SignaturMsc.Bibl.133
    Altsignatur Q.IV.26
    Entstehungszeit 10. Jahrhundert, 2. Hälfte
    Entstehungsort Corvey
    Sprache Latein
    Katalogbeschreibung Zu den Vorsatzblättern vgl.: Die Handschriften des 8. bis 11. Jahrhunderts der Staatsbibliothek Bamberg, beschrieben von Gude Suckale-Redlefsen, (= Katalog der illuminierten Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg 1,1) Wiesbaden 2004, S. 54f.
    Medium Fragment
    Format vorn: 21,5 x 13 bzw. 17 cm (Höhe x Breite)
    hinten: 22,5 x 15 bzw. 14,5 cm (Höhe x Breite)
    Beschreibstoff Pergament
    Umfang 4 Blätter
    2 Doppelblätter
    Provenienz Kloster Corvey
    Karmelitenbibliothek Bamberg
    Provenienzzuschreibung Die Provenienzzuschreibung ergibt sich u.a. aus:
    Hartmut Hoffmann, Bamberger Handschriften des 10. und 11. Jahrhunderts, (= MGH Schriften 39), Hannover 1995, S. 117. Andere Zuschreibung: Klaus Gamber, Oberitalienische Sakramentarfragmente, in: Sacris Erudiri 13 (1962), S. 353-376, hier: S. 360-367.
    Links Staatsbibliothek Bamberg Msc.Bibl.133
    KommentarDie Vorsatz- und Nachsatzblätter sind Fragmente eines Sakramentars, zu denen weitere in Bamberg aufbewahrte Fragmente zählen (Bamberg, Staatsbibliothek, IX A 3). Zum Katalog des Paulusbriefs an die Römer als eigentlichem Inhalt der Handschrift vgl.: Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek Bamberg. Bd. 1, Abt. 1, Lfg. 1: Bibelhandschriften, bearbeitet von Friedrich Leitschuh, revidierter Nachdruck der Ausgabe Bamberg 1895, Wiesbaden 1966, S. 112f.
    Quellen der Metadaten - Hartmut Hoffmann, Bamberger Handschriften des 10. und 11. Jahrhunderts, (= MGH Schriften 39), Hannover 1995, S. 115.
    - Die Handschriften des 8. Bis 11. Jahrhunderts der Staatsbibliothek Bamberg, beschrieben von Gude Suckale-Redlefsen, (= Katalog der illuminierten Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg 1,1) Wiesbaden 2004, S. 145f.
    Digitalisierungsdatum2021-09-10
    Veröffentlichungsdatum2021-10-15
    Rechte (Metadaten) CC0 1.0 Public Domain Dedication
    Rechte (Digitalisate) Creative Commons Attribution Share-Alike 4.0
    DOI http://dx.doi.org/10.48643/b4tm-63
    Philipps-Universität Marburg
    Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn

    Corvey Digital basiert auf DSpace

    Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

     
    Gesamter BestandSignaturAufbewahrungsortEntstehungszeitSprachen

    Corveykataloge Severus Campill

    • Ms. 497,1 (Drucke 1803)
    • Ms. 497,2 (Handschriften 1803)
    Philipps-Universität Marburg
    Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn

    Corvey Digital basiert auf DSpace

    Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung