Corvey Digital
Suchen
  • Signatur
  • Aufbewahrungsort
  • Entstehungszeit
  • Sprache
  • Projektseite
  • Kontakt
  • Impressum
    Dokumentanzeige 
    •   Corvey Digital
    • Dokumentanzeige
    • Corvey Digital
    • Dokumentanzeige
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Helsinki, Kansallismuseo, Inventar: NM 53131

    Evangeliarfragment (Zierseite mit Berufung des Evangelisten Matthäus)

    Thumbnail
    Download:
    Metadaten (TXT)
    Aufbewahrungsort Helsinki
    Einrichtung Kansallismuseo (Nationalmuseum), Helsinki
    SignaturInventar: NM 53131
    Autor Agius, Corbeiensis (-870) [GND]
    Entstehungszeit 10. Jahrhundert, letztes Viertel
    Entstehungsort Corvey
    Sprache Latein
    Katalogbeschreibung Vgl. die Angaben und die Abbildung bei: Rainer Kahsnitz: IV. 12. Berufung des Evangelisten Matthäus, in: Otto der Grosse, Magdeburg und Europa II – Katalogband, hg. von Matthias Puhle, Mainz 2001, S. 186f.
    Medium Fragment
    Format 40 x 24 cm (Höhe x Breite)
    Beschreibstoff Pergament
    Umfang 1 Blatt
    Provenienz Kloster Corvey
    Johann Friedrich August Kinderling
    Thorsten Waenerberg
    Provenienzzuschreibung Die Provenienzzuschreibung ergibt sich u.a. aus:
    Hoffmann, Schreibschulen und Buchmalerei: Handschriften und Texte des 9.-11. Jahrhunderts (= MGH Schriften 65), Hannover 2012, S. 11.
    KommentarDie Digitalisate können wir Ihnen noch nicht auf unserem Portal anbieten. Nutzen Sie bitte die angegebenen Links.
    Veröffentlichungsdatum2022-09-27
    Rechte (Metadaten) CC0 1.0 Public Domain Dedication
    DOI http://dx.doi.org/10.48643/b4tm-179
    Philipps-Universität Marburg
    Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn

    Corvey Digital basiert auf DSpace

    Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

     
    Gesamter BestandSignaturAufbewahrungsortEntstehungszeitSprachen

    Corveykataloge Severus Campill

    • Ms. 497,1 (Drucke 1803)
    • Ms. 497,2 (Handschriften 1803)
    Philipps-Universität Marburg
    Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn

    Corvey Digital basiert auf DSpace

    Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung